

Leseproben
Emojis –
Mit Bildern sprechen
Emojis kennen wir alle und die meisten von uns nutzen sie täglich. Sie sind heute ein wichtiger Teil unserer Kommunikation auf dem Smartphone, Tablet und Computer. Schon 1938 betonte der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 – 1951), dass Piktogramme manchmal mehr sagen können als tausend Worte.
Ein Österreicher in den USA –
Arnold Schwarzenegger
Der Österreicher Arnold Schwarzenegger machte sich in den 1970er- und 1980er-Jahren als Bodybuilder und Actionheld in Hollywoodfilmen international einen Namen. Acht Jahre war er Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien. Er setzt sich für die Umwelt und die Förderung von erneuerbaren Energien ein.
Eine Nacht zum Gruseln –
Halloween in Deutschland
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November verkleiden sich in Deutschland viele Menschen als Hexen, Gespenster oder Zombies. Die Kinder gehen von Haus zu Haus und rufen „Süßes oder Saures?“. Wenn sie keine Süßigkeiten bekommen, spielen sie den Leuten Streiche. Auch Jugendliche verkleiden sich und besuchen Halloween-Partys. Carina und Michael erzählen, was sie an Halloween machen.
Public Viewing –
Fußball schauen auf der großen Leinwand
Fußballspiele gemeinsam mit anderen zu gucken macht mehr Spaß als allein vor dem Fernseher, findet Martin Sprengler. Der 22-jährige Münchener lädt deshalb oft seine Freunde Jannik und Thomas zum Fußballschauen ein. Die Spiele der Weltmeisterschaft (WM) 2018 in Russland werden sich die drei aber beim Public Viewing ansehen, der Live-Übertragung auf öffentlichen Plätzen.