

Digitale Werkstatt in Kiew
Schüler entwickeln eigene Apps
vitamin de Ausgabe Nr. 84, Regionalausgabe Ukraine
Schüler der Partnerschulinitiative PASCH aus Schweden und der Ukraine lernten Mitte November im Goethe-Institut Kiew das Programmieren von Apps. Die digitale Werkstatt fand im Rahmen des Kongresses „Wissen und Lernen im digitalen Zeitalter“ statt, auf dem die Schüler auch die Ergebnisse ihres Programmierens anhand einer Live-Übertragung präsentierten.
Weiterlesen: Digitale Werkstatt in Kiew »
Mein Leben in Bochum
Biochemie-Studentin Eleonora
vitamin de Ausgabe Nr. 83, Regionalausgabe Ukraine
Als sie 15 Jahre alt war, hat Eleonora Poliak aus der ukrainischen Hafenstadt Odessa am Programm „Studienbrücke Deutschland“ des Goethe-Instituts teilgenommen. Dabei hat sie sowohl Deutschland als auch die Naturwissenschaften für sich entdeckt. Jetzt studiert die 19-Jährige in Bochum Biochemie. Sie erzählt von ihrem Leben in Deutschland.
Weiterlesen: Mein Leben in Bochum »
Schlimme Nacht vor dem Finale
Adrian und sein zweiter Platz
vitamin de Ausgabe Nr. 82, Regionalausgabe Ukraine
Adrian Stohniy hat im Mai beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert international“ (Jdi) den zweiten Platz belegt. Nun fährt der 15-Jährige aus der Schule Nr. 28 in Lwiw zusammen mit der ukrainischen Landessiegerin Maryna Dmytryk von der Schule Nr. 239 in Kiew zum Internationalen Finale nach Budapest. Mit dem Schüler sprach vitamin de.
Weiterlesen: Schlimme Nacht vor dem Finale »
Schüler berichten
Medienworkshop in der Ukraine
vitamin de Ausgabe Nr. 81, Regionalausgabe Ukraine
Schüler der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) beschäftigten sich im Rahmen eines Medienworkshops des Goethe-Instituts Ukraine und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) mit den Themen Fake News, Menschenrechte und das Studieren in Deutschland. Die Schüler führten im November 2018 Interviews und verfassten im Anschluss die folgenden Berichte.
Weiterlesen: Schüler berichten »
JuniorUni-Filmwettbewerb
Die fliegende Weltraumstation
vitamin de Ausgabe Nr. 80, Regionalausgabe Ukraine
Das Goethe-Institut Ukraine bietet seit über einem Jahr für Schüler von acht bis zwölf Jahren das kostenlose Bildungsprojekt Deutsche Digitale Kinderuniversität an. Seit 2018 gibt es auch die Deutsche Digitale Junior-Universität für Schüler von zwölf bis 14 Jahren. Projektkoordinator Konstantin Scharanow vom Goethe-Institut Moskau stellt die virtuelle Uni im Interview vor.
Weiterlesen: Deutsche digitale Junioruni »