

Ökologische Reise
Umweltcamp an der Ostsee und in Bremen
vitamin de Ausgabe Nr. 67, Regionalausgabe Ukraine
Im Juli nahmen 35 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Lehrkräfte aus Kasachstan, Russland und der Ukraine an einem Umweltcamp in Scharbeutz an der Ostsee und in Bremen teil. Sie waren allesamt Teilnehmer der Programme „Umwelt macht Schule“ und „Studienbrücke Deutschland“ des Goethe-Instituts.
In den zwei Wochen erlebten alle ein buntes Programm: Zunächst lernten sich die Teilnehmer über Spiele näher kennen. Durch Stationenlernen in Kleingruppen beschäftigten sich die Schüler mit naturwissenschaftlichen Themen wie dem Plankton, dem pH-Wert, dem Meerwasser und vielem mehr. Sie erkundeten die Steilküste an der Lübecker Bucht und untersuchten mit Geologen die Beschaffenheit von Steinen, um Rückschlüsse auf die Erdgeschichte ziehen zu können. Einer der Höhepunkte des Camps war der gemeinsame Unterricht mit deutschen Schülern in den Fächern Biologie, Chemie und Physik im Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium in Eutin.
Weiterlesen: Umweltcamp an der Ostsee und in Bremen »
Mehr als nur Fachwissen
Gedanken über das lebenslange Lernen
vitamin de Ausgabe Nr. 66, Regionalausgabe Ukraine
Iryna Rudenko ist Schülerin des Gymnasiums Nr. 167 in Kiew, das auch das Deutsche Sprachdiplom der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen anbietet. Die junge Ukrainerin hat sich über das lebenslange Lernen einige Gedanken gemacht und präsentiert diese hier.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Mensch das ganze Leben, von der Geburt bis zum Tod, immer etwas lernen muss. Alles fängt mit dem ersten Atemzug und den ersten Bewegungen an. Dann macht man die ersten Gehversuche, lernt das Alphabet, geht in den Kindergarten und in die Schule. Hier geht es nicht nur um Fremdsprachen, Mathematik oder Physik, sondern auch um Freundschaft, Liebe und andere soziale Beziehungen.
Weiterlesen: Lebenslanges Lernen »