

Leseproben - Leben
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 50, Seite 6 - 7 | |||
![]() Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit sind typisch deutsch. Eigentlich sind das preußische Tugenden. Preußen war ein großer und bedeutender Staat innerhalb Deutschlands. Er existierte vom 13. Jahrhundert bis 1945. Von 1713 bis 1740 regierte dort Friedrich Wilhelm I. (1688 - 1740). Er war ein sparsamer König, der keinen Luxus mochte. Ordnung und Fleiß fand er besonders wichtig. Friedrich Wilhelm I. machte aus Preußen einen modernen Staat mit einer starken Armee. Die preußischen Beamten und Soldaten sollten pünktlich und gehorsam sein. Auch der nächste König, Friedrich der Große (1712 - 1786), fand die preußischen Tugenden sehr wichtig. Sie halfen ihm dabei, Preußen zu einem der bedeutendsten Länder Europas zu machen... |
Weiterlesen: Leseprobe aus vitamin de, Nr. 50 »