content kapsel links
content kapsel mitte
content kapsel mitte
content kapsel rechts

Zwischen den Meeren - Das Bundesland Schleswig-Holstein

Im Westen die Nordsee, im Osten die Ostsee – dazwischen liegt Deutschlands nördlichstes Bundesland. Schleswig-Holstein ist vom Meer geprägt. Das ganze Jahr über kommen viele Besucher wegen der Strände und Inseln sowie Museen und Kulturveranstaltungen. Das Land ist zwar nicht groß, aber seine Lage macht es zu etwas ganz Besonderem.

Im Norden grenzt Schleswig-Holstein an Dänemark, im Süden an die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Land ist flach. Der höchste Berg des Bundeslandes, der Bungsberg, ist nur 168 Meter hoch. An den beiden Küsten Schleswig-Holsteins haben Menschen kilometerlange Deiche gebaut, um das Land vor Sturmfluten zu schützen. Es gibt viel zu sehen im Norden: tolle Strände, das Meer, die Inseln und das Watt, grüne Landschaften, schöne Städte und Kultur von der Steinzeit bis heute.

Bildnachweis: Hostentor in Lübeck, Foto Irana Rotmanova iStock


Land der vielen Gesichter - Das Bundesland Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat viele Gesichter, weil es aus mehreren Regionen besteht. Nur wenige deutsche Bundesländer haben so verschiedene Landschaften und so viele Traditionen. In Sachsen-Anhalt befinden sich viele bedeutende romanische und gotische Baudenkmäler. Zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen das Bauhaus Dessau, die Altstadt von Quedlinburg, der Wörlitzer Park sowie Wittenberg und Eisleben, in denen der Reformator Martin Luther (1483 – 1546) lebte.

Sachsen-Anhalt grenzt an die Bundesländer Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Der Fluss Elbe durchfließt das Land von Süden nach Norden. Touristen besuchen in Sachsen-Anhalt vor allem die zahlreichen historischen Städte und das höchste Gebirge Norddeutschlands, den Harz. Der höchste Berg ist der Brocken mit 1 141 Metern. Im Norden Sachsen-Anhalts ist das Land sehr flach. Die Städte dort sind architektonisch durch die norddeutsche Backsteingotik geprägt. Diese Städte heißen Salzwedel, Gardelegen, Stendal und Tangermünde. Sie gehörten dem mittelalterlichen Handelsbund „Hanse“ an.

Bildquellennachweis: Haus Finkenherd 1 in Quedlinburg, Sachsen-Anhalt
Foto: Fk, wikimedia


Besuchen Sie uns auch auf:

Schulkalender 2023
Zum selbst ausdrucken!
Kalender 2023 vitamin de

www.vitaminde.de verwendet Cookies

Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Infos zur Datennutzung

Akzeptieren / OK