

Leseproben
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 56, Seite 24 - 25 | |||
![]() Thomas wohnt in einem kleinen Dorf in Norddeutschland. Nur zweimal am Tag fährt dort ein Bus. Wenn er sich mit Freunden treffen oder in die Stadt fahren möchte, muss er seine Eltern fragen, ob sie ihn hinfahren und abholen können. Manchmal haben sie keine Zeit. Deshalb freut sich Thomas darauf, dass er den Führerschein machen kann, wenn er 18 ist. Wenn Thomas seinen Führerschein hat, kann er selbst Auto fahren. Dann ist er selbstständig und nicht mehr von seinen Eltern abhängig. Außerdem feiert man an seinem 18. Geburtstag eine große Party. Thomas hat seine ganze Klasse eingeladen – und er freut sich schon sehr darauf. Wenn man 18 ist, darf man auch hochprozentigen Alkohol in einem Supermarkt kaufen. Und man darf diesen Alkohol auch trinken... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 56 »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 14 | |||
![]() Im Jahr 1212, also vor genau 800 Jahren, wurde in Leipzig an der Thomaskirche eine Schule gegründet. Dort wurden Jungen zu Sängern ausgebildet. Sie sollten bei Gottesdiensten, Taufen und Hochzeiten singen. Außerdem bekamen sie eine gute Schulbildung. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Im Alter von etwa neun Jahren können sich die Jungen für den Chor bewerben. „Wichtig sind nicht nur die musikalische Begabung und die Stimme, sondern auch die Bereitschaft, in einer Gruppe zu leben“, sagt der Geschäftsführer des Thomanerchors Stefan Altner. Besteht ein Junge die Aufnahmeprüfungen, verbringt er die nächsten acht Jahre im Internat. Er ist dann weit weg von zu Hause. Mit dem Abitur verlassen die Jugendlichen im Alter von 18 Jahren dann den Chor... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 - Thomaner »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 22 | |||
![]() „Es war toll für mich, junge Leute aus so vielen Ländern kennenzulernen. Außerdem denke ich, dass mir die Fähigkeit zu debattieren in meinem weiteren Leben noch sehr viel nützen wird“, kommentierte Gréta Szabó ihren Sieg. Sie konnte sich gegen drei weitere Finalisten durchsetzen. Die Jury war vor allem von ihren Argumenten und der Fähigkeit, auf andere Meinungen flexibel zu reagieren, beeindruckt... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 - Schule »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 34 - 35 | |||
Die Welt ist voll von Informationen. In den Medien findest du Nachrichten, Unterhaltung, Wichtiges und Unwichtiges. Wie gehst du mit den Medien um? Surfst du viel im Internet, liest du lieber die Zeitung, oder nutzt du alle Medien? Welcher Medientyp bist du? Wähle die Antworten, die zu dir passen. |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 - Freizeit »