content kapsel links
content kapsel mitte
content kapsel mitte
content kapsel rechts

Sich und die Welt verändern

Debattierwettbewerb in Usbekistan

vitamin de Ausgabe Nr. 85, Regionalausgabe Zentralasien

WettbewerbAkmal Razikulov ist im März 2020 Landessieger des Debattierwettbewerbs „Jugend debattiert Usbekistan“ geworden. Der Schüler aus der Schule Nr. 60 in Taschkent gewann eine vierwöchige Reise nach Deutschland. Aber leider findet die Reise wegen der Corona-Pandemie nun nicht statt. Wie er usbekischer Landessieger wurde, erzählt der 16-Jährige im Interview.


Auf nach Bayern!

Eine Studienreise für Schüler

vitamin de Ausgabe Nr. 85, Regionalausgabe Zentralasien

Duschanbe1Anna Khvan aus Taschkent durfte im Dezember 2019 an einer Studienreise nach Bayern teilnehmen. Mit weiteren elf Schülern und einer usbekischen und einer deutschen Lehrerin der Schule Nr. 60, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) betreut wird, besuchte sie drei bayerische Hochschulen. Über ihre erste Studienreise berichtet die 17-Jährige in vitamin de. Organisiert wurde die Reise von der „Bayerischen BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- und PartnerSchulen“ (BayBIDS) und einer Programmlehrkraſt der ZfA.


Fünf Städte in zwei Wochen

Selbi reist durch Deutschland

vitamin de Ausgabe Nr. 84, Regionalausgabe Zentralasien

Duschanbe1Selbi Matanova studiert am Azadi Institut für Weltsprachen in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat Deutsch als Fremdsprache (DaF). Im Juli 2019 hat die 22-Jährige eine zweiwöchige Studienreise durch fünf deutsche Städte gemacht. Sie erzählt, was sie dabei erlebt hat.


Schulpraktikum in Kirgisistan

Sommerschule in Bischkek

vitamin de Ausgabe Nr. 83, Regionalausgabe Zentralasien

Sommerschule Foto Aida NarynbekSeit zehn Jahren wird in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek jährlich eine Sommerschule organisiert. Das dreiwöchige Programm richtet sich an Schüler der 10. und 11. Klassen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunſt “ (PASCH) und widmet sich den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaſt und Technik (MINT) sowie dem Fach Deutsch.


Schulpraktikum in Kirgisistan

Anna Schott in Bischkek

vitamin de Ausgabe Nr. 82, Regionalausgabe Zentralasien

Anna Schott Mitte Foto privat1Anna Schott studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Sonderpädagogik auf Lehramt. Von April bis Juli 2019 war die 25-Jährige als „SCHULWÄRTS!“-Praktikantin an der Schule Nr. 5 in Bischkek. Sie hat den Lehrerinnen im Deutschunterricht assistiert und mit den Schülern Projekte durchgeführt. Anna berichtet von ihren Eindrücken.

Anfang März bekam ich vom Goethe-Institut die Zusage, dass ich ein Schulpraktikum in Kirgisistan absolvieren kann. Sofort buchte ich einen Flug, packte meine Sachen und begann, mich über Land und Leute zu informieren. Viel wusste ich nicht über das zentralasiatische Land – nur, dass es zum größten Teil von Gebirgen durchzogen ist. Aber ist es wahr, dass die Kirgisen mehrheitlich muslimisch sind? Und ist das Nationalgetränk wirklich vergorene Stutenmilch?


Besuchen Sie uns auch auf:

Schulkalender 2025
Kalender 2023 vitamin de

www.vitaminde.de verwendet Cookies

Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Infos zur Datennutzung

Akzeptieren / OK