

Hochburg der deutschen Sprache
Die Internatsschule Nr. 21 in Madaniyat
vitamin de, Ausgabe Nr. 88, Regionalausgabe Zentralasien
Dass Schüler in Taschkent und Samarkand das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ablegen können, gehört schon lange zum Schulalltag in Usbekistan. Aber auch in der Provinz wird fleißig die Fremdsprache Deutsch gelehrt und gelernt. Die Internatsschule Nr. 21 in Madaniyat im Gebiet Andijon ist ein Beispiel dafür. Sie ist eigentlich auf Mathematik und Physik spezialisiert. Dennoch lernen 235 der 255 Schüler auch Deutsch.
Weiterlesen: Hochburg der deutschen Sprache »
Mit „kulturweit“ nach Usbekistan
Ruveydas Freiwilligendienst in Taschkent
vitamin de, Ausgabe Nr. 87, Regionalausgabe Zentralasien
Von September 2019 bis April 2020 engagierte sich Ruveyda Yapar als „kulturweit“-Freiwillige in Usbekistan. Ihr Einsatzort war die Schule Nr. 60 in der Hauptstadt Taschkent. Dort assistierte die 19-Jährige aus Darmstadt beim Deutschunterricht; vor allem aber führte sie verschiedene eigene Projekte mit den Schülern durch. Über ihr achtmonatiges Abenteuer erzählt Ruveyda im Interview mit vitamin de.
Weiterlesen: Mit „kulturweit“ nach Usbekistan »
Neue Chancen durch die Corona-Pandemie
Helenas Praktikum im Bundestag
vitamin de, Ausgabe Nr. 86, Regionalausgabe Zentralasien
Helena Garkawa ist Journalistin und kommt aus Aksu in Kasachstan. Seit März 2020 bekommt sie das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS), mit dem sie ein Praktikum im Deutschen Bundestag (Parlament) absolvieren sollte. Doch wegen der Corona-Pandemie verlief ihr Praktikum anders als
geplant. Wie ihr Aufenthalt in Berlin war, erzählt die 30-Jährige in vitamin de.
Weiterlesen: Neue Chancen durch die Corona-Pandemie »
Ein unbeschreibliches Gefühl
Studieren in Deutschland
vitamin de, Ausgabe Nr. 86, Regionalausgabe Zentralasien
Abdumalik Mamatkulov aus Usbekistan ist seit September 2018 in Deutschland. Der 21-Jährige studiert Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Philipps-Universität Marburg. In Samarkand hat er die Schule Nr. 51 mit erweitertem Deutschunterricht und anschließend das Akademische Lyzeum des Instituts für Wirtschaſt und Service besucht, die beide von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) betreut werden. Über sein Studium in Deutschland erzählt Abdumalik im Interview.
Weiterlesen: Ein unbeschreibliches Gefühl »
Sich und die Welt verändern
Debattierwettbewerb in Usbekistan
vitamin de Ausgabe Nr. 85, Regionalausgabe Zentralasien
Akmal Razikulov ist im März 2020 Landessieger des Debattierwettbewerbs „Jugend debattiert Usbekistan“ geworden. Der Schüler aus der Schule Nr. 60 in Taschkent gewann eine vierwöchige Reise nach Deutschland. Aber leider findet die Reise wegen der Corona-Pandemie nun nicht statt. Wie er usbekischer Landessieger wurde, erzählt der 16-Jährige im Interview.
Weiterlesen: Sich und die Welt verändern »