

Leseproben
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 22 | |||
![]() „Es war toll für mich, junge Leute aus so vielen Ländern kennenzulernen. Außerdem denke ich, dass mir die Fähigkeit zu debattieren in meinem weiteren Leben noch sehr viel nützen wird“, kommentierte Gréta Szabó ihren Sieg. Sie konnte sich gegen drei weitere Finalisten durchsetzen. Die Jury war vor allem von ihren Argumenten und der Fähigkeit, auf andere Meinungen flexibel zu reagieren, beeindruckt... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 - Schule »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 34 - 35 | |||
Die Welt ist voll von Informationen. In den Medien findest du Nachrichten, Unterhaltung, Wichtiges und Unwichtiges. Wie gehst du mit den Medien um? Surfst du viel im Internet, liest du lieber die Zeitung, oder nutzt du alle Medien? Welcher Medientyp bist du? Wähle die Antworten, die zu dir passen. |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 - Freizeit »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 55, Seite 32 - 33 | |||
![]() 1. Die Feuerzangenbowle (1944) Dieser alte deutsche Film ist noch heute beliebt. Die Geschichte spielt um das Jahr 1900. Es geht um den Schriftsteller Pfeiffer, der sich als Schüler verkleidet und noch einmal zur Schule geht. Dabei gibt es viele komische Situationen, weil Pfeiffer bei den Schülern beliebt ist und gerne Streiche spielt. Die Hauptrolle wird von dem berühmten Schauspieler Heinz Rühmann gespielt... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 55 »
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 54, Seite 18 - 19 | |||
![]() In der deutschen Literatur gibt es viele Märchen, Sagen und Legenden. Den Autoren und Publizisten ist es zu verdanken, dass man die Märchen heute noch lesen kann. Die berühmtesten Sammler von Märchen sind die Gebrüder Grimm. Jacob Ludwig Karl Grimm (1785 - 1863) und Wilhelm Karl Grimm (1786 - 1859) reisten durch Deutschland und hörten den Märchenerzählungen der Menschen zu. Diese Erzählungen schrieben sie auf. 1812 veröffentlichten die Brüder dann ihr erstes Märchenbuch, die "Kinder- und Hausmärchen". Insgesamt haben die Grimms mehr als 200 Geschichten gesammelt. Dazu gehören auch Rotkäppchen, Schneewittchen und Dornröschen... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 54 »