

Leseproben - Kunst und Kultur
Sigmund Freud –
Erfinder der Psychoanalyse
Sigmund Freud (1856 – 1939) gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler seiner Zeit. Er machte es sich zur Aufgabe, die Psyche des Menschen zu verstehen und entwickelte dazu viele Theorien und Methoden. Sein Lebenswerk, die Psychoanalyse, wird bis heute unterrichtet und genutzt, aber auch kritisch diskutiert.
Liedermacher Ansa Sauermann –
Rauchige Stimme und authentische Texte
In Deutschland gibt es viele junge Musiker, die gleichzeitig Sänger, Texter und Komponisten sind. Man nennt sie Liedermacher oder „Singer-Songwriter“. Einer von ihnen ist André Sauermann aus Dresden in Sachsen. Er wurde unter dem Künstlernamen Ansa Sauermann bekannt. Seine Musik ist eine Mischung aus Rock und Pop. Die Markenzeichen des 27-Jährigen: seine rauchige Stimme und seine authentischen Texte.
Christoph Waltz - Der Bösewicht mit dem freundlichen Gesicht
Christoph Waltz ist einer der beliebtesten deutschsprachigen Schauspieler weltweit. Dieser Ruhm kam spät – zunächst war er vor allem im Theater und später im Fernsehen aktiv. International bekannt wurde Waltz durch Filme des Regisseurs Quentin Tarantino.
Otto Lilienthal - Der Traum vom Fliegen
Der deutsche Luftfahrtpionier Otto Lilienthal war der erste Mensch, der erfolgreich Gleitflüge mit einem Flugzeug absolvierte. Er baute in seiner Fabrik auch das Gleitflugzeug in Serie. Seine Forschungen bilden bis heute die Grundlage für die Luftfahrt. Vor 120 Jahren starb der Erfinder.
Warum kann ein Flugzeug fliegen, obwohl es schwerer als Luft ist? Die Antwort hatte Otto Lilienthal. Es sind die Tragflächen, die das Flugzeug in der Luft halten. Heute nutzen Segelflieger dieses Prinzip, um ohne Motor zu fliegen. Vor über 100 Jahren war dieser Zusammenhang zwischen Luftströmung und Auftrieb kaum erforscht. Lilienthal änderte das.