content kapsel links
content kapsel mitte
content kapsel mitte
content kapsel rechts

Fast immer unterschiedlich

Schulferien in Deutschland

In vielen Ländern sind die Schulferien fester Bestandteil des jährlichen Kalenders: Das Schuljahr beginnt im September und endet mit den Sommerferien Ende Juni oder Anfang Juli. In Deutschland ist das anders. Vitamin de hat für euch recherchiert!

In Deutschland gibt es bis zu sechs verschiedene Ferien: die Herbstferien, die Weihnachtsferien, die Winterferien, die Osterferien, die Pfingstferien und die Sommerferien. Einige dieser Ferien sind überall gleich, zum Beispiel die Weihnachtsferien und die Osterferien. Sie richten sich nach christlichen Feiertagen und finden in ganz Deutschland zur gleichen Zeit statt. Andere Ferien sind in jedem Bundesland unterschiedlich. Zum Beispiel haben manche Bundesländer Winterferien, wie Berlin und das Saarland. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gibt es dagegen keine Winterferien. Dafür sind die Schulen dort zu anderen Zeiten länger geschlossen. Insgesamt haben aber alle Bundesländer ungefähr gleich viele Ferientage – etwa 14 Wochen im Jahr.

Die Rolle der Bundesländer
Wie wir schon gesehen haben, spielen die Bundesländer eine wichtige Rolle bei der Einteilung der Ferien. Das liegt daran, dass jedes Bundesland selbst über sein Bildungssystem und seine Ferien entscheiden kann. Man sagt auch: „Bildung ist Ländersache.“ Deshalb gibt es in den verschiedenen Teilen Deutschlands unterschiedliche Ferien. Das hat historische, politische und kulturelle Gründe. Zum Beispiel hängt es davon ab, ob in einem Gebiet mehr Katholiken oder Protestanten leben. Alle paar Jahre treffen sich die Bildungsminister aller Bundesländer zur sogenannten Kultusministerkonferenz. Dort werden unter anderem die Ferien für die kommenden Jahre festgelegt.

Wann sind die Sommerferien?
Die Sommerferien beginnen in den Bundesländern zu unterschiedlichen Zeiten. Die ersten Sommerferien gibt es meistens in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin. Diese Bundesländer starten oft schon Ende Juni oder Anfang Juli in die Ferien. Dagegen beginnen die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg fast immer als letzte – meistens erst Ende Juli oder Anfang
August.

Praktische Gründe
Warum gibt es in Deutschland gestaffelte Sommerferien? Das hat ganz praktische Gründe. Wenn alle Menschen gleichzeitig Ferien hätten, wären die Straßen, Züge, Flughäfen und beliebten Urlaubsorte überfüllt. Durch die gestaffelten Ferien verteilen sich die Reisen über einen längeren Zeitraum. So gibt es weniger Staus und überfüllte Züge. Ein weiterer Vorteil ist, dass Familien ihre Ferien flexibler planen können. Es gibt aber auch Nachteile: In Bundesländern mit frühen Ferien beginnt die Schule oft schon im August. Zu dieser Zeit kann es noch sehr heiß sein. Das macht das Lernen oft schwer.

Fazit
Die Ferien sind in jedem Bundesland unterschiedlich, weil die Bildung von den Ländern geregelt wird. Der Beginn der Sommerferien kann deshalb bis zu einem Monat auseinanderliegen. So werden Staus, volle Züge und überfüllte Urlaubsorte vermieden.

Max Firgau

Bodensee Berge
Hurra, die Ferien sind da!
Abbildungen: Kleiner Junge hält ein Vergrößerungsglas, Foto Wavebreak iStock-456081429; Freude über Schulferien Foto 4474049/freepik.com
vde104 Text Bodensee
 
Originaltext zum Download

Hier finden Sie den Originaltext aus der Printausgabe von vitamin de zum Download.

PDF downloaden

 

 
 
 
 

Mehr zu dieser „vitamin de” Ausgabe (Nr. 105, Sommer 2025)

Mehr zu dieser „vitamin de” Ausgabe (Nr. 105, Sommer 2025)

https://www.vitaminde.de watches for sale

vitamin de für den Deutsch­unter­richt

Alle Texte sind nach den Niveau­stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen gekenn­zeichnet.
1 Stern Leichte Texte (A2)
2 Stern Mittel­schwere Texte (B1)
3 Stern Schwere Texte (B2 - C1)
Leseproben Lese­probe
Arbeitsblatt Arbeits­blatt
Audiodatei Audio­datei
replica Rolex
Besuchen Sie uns auch auf:

Schulkalender 2025
Kalender 2023 vitamin de

www.vitaminde.de verwendet Cookies

Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Infos zur Datennutzung

Akzeptieren / OK