

Leseproben
|
|||
vitamin de Ausgabe Nr. 54, Seite 18 - 19 | |||
![]() In der deutschen Literatur gibt es viele Märchen, Sagen und Legenden. Den Autoren und Publizisten ist es zu verdanken, dass man die Märchen heute noch lesen kann. Die berühmtesten Sammler von Märchen sind die Gebrüder Grimm. Jacob Ludwig Karl Grimm (1785 - 1863) und Wilhelm Karl Grimm (1786 - 1859) reisten durch Deutschland und hörten den Märchenerzählungen der Menschen zu. Diese Erzählungen schrieben sie auf. 1812 veröffentlichten die Brüder dann ihr erstes Märchenbuch, die "Kinder- und Hausmärchen". Insgesamt haben die Grimms mehr als 200 Geschichten gesammelt. Dazu gehören auch Rotkäppchen, Schneewittchen und Dornröschen... |
Weiterlesen: Leseprobe aus Nr. 54 »